563x
003102
11. Januar 2024

Knotenlager

Der Dialog der Knotenlager entspricht auch bei Nutzung des Add-Ons Wölbkrafttorsion (7 Freiheitsgrade) dem Dialog der Berechnung mit 6 Freiheitsgraden. Im Kapitel Knotenlager des RFEM-Handbuchs wird die Eingabe der Knotenlager beschrieben. Die Definition eines Lagers für die Verwölbung ist hierbei nicht möglich.

Randbedingungen für die 6 Freiheitsgrade

Mit der Definition von Knotenlagern legen Sie die Randbedingungen der 6 Freiheitsgrade ux, uy, uz, φx, φy und φz an einem Knoten fest. Neben der Definition von Federwerten sind auch Nichtlinearitäten möglich.

Im Falle der Berechnung mit 7 Freiheitsgraden werden Knotenlager im Schwerpunkt des Querschnitts angenommen. Je nach Lage des Schubmittelpunktes des für den Stab genutzten Querschnitts kann sich somit ein zusätzliches Torsionsmoment ergeben. Bei der Berechnung mit 6 Freiheitsgraden erfolgt die Lagerung der Querverschiebungen uy und uz des Stabes stets im Schubmittelpunkt.

Randbedingungen für die Verwölbung

Die Verwölbung an den Stabenden wird standardmäßig als unbehindert angenommen. Nutzen Sie Stabquersteifen, um Wölbfedern an den den Stabenden definieren. Diese können ebenfalls zur Abbildung eines Wölblagers genutzt werden.

Übergeordnetes Kapitel