1080x
003499
28. Juni 2021

Frage

Ich überprüfe die Querschnittskennwerte von gewalzten Profilen in DUENQ und musste feststellen, dass es Abweichungen bei der Ermittlung des Torsionsträgheitsmomentes It zu den Tabellen gibt. Wie lässt sich dies erklären?


Antwort:
Bei der Ermittlung des Torsionsträgheitsmomentes werden Punktelemente in den analytischen Gleichungen für It nicht berücksichtigt. Daher kann bei Querschnitten mit ausgeprägten Ausrundungen wie z. B. Walzprofilen ein Korrekturbeiwert angesetzt werden, um die Wirkung der Punktelemente zu erfassen. In Bild 01 werden Empfehlungen für verschiedene Typen von Walzprofilen aufgezeigt. Dieser Korrekturbeiwert kann in den Berechnungsparametern angepasst werden. Außerdem kann das Torsionsträgheitsmoment auch mit der FE-Methode berechnet werden, die auch die Wirkung von Punktelementen und Schweißnähten erfasst. Dieser Ansatz benötigt etwas mehr Rechenzeit als die analytische Berechnung.