86x
004073
12. Januar 2024

Bemessungssituationen

Beim Kombinieren der Lastfälle für die statische Analyse in Teil 1 wurden eine GZT- sowie drei GZG-Bemessungssituationen angelegt. Wenn Sie Teil 2 durchgearbeitet haben, wurde die Bemessungssituation "BS5 - GZT (STR/GEO)" hinzugefügt. Im Ordner "Stahlanschlussbemessung" des Navigators werden alle Bemessungssituationen aufgelistet, da diese auch für die Anschlussbemessung relevant sein können.

Wählen Sie im Navigator den Eintrag für die Bemessungssituation BS1 - GZT (STR/GEO) mit einem Doppelklick aus. Im Register "Bemessungssituationen" des Dialogs "Lastfälle und Kombinationen" ist die Option "Stahlanschlüsse" aktiviert und die Theorie II. Ordnung (P-Δ) eingestellt. Dieses Verfahren ist bei der Bemessung von Stahlstäben und der Berücksichtigung von Imperfektionen anzuwenden. In Teil 2 wurde die Betonbemessung für diese Bemessungssituation deaktiviert.

Sämtliche GZG-Bemessungssituationen wurden in Teil 1 ausgeschalten. Daher sind die Kontrollfelder im Dialogabschnitt "Aktiv" für diese Bemessungssituationen nicht angehakt.

Falls Sie während des Durcharbeitens von Teil 2 die Bemessungssituation BS5 erstellt haben, wählen Sie diese in der Liste aus. Deaktivieren Sie dann das Kontrollfeld Stahlanschlüsse, damit diese Bemessungssituation (gemäß Theorie I. Ordnung) nur für die Betonbemessung berücksichtigt wird.

Mit OK wird der Dialog geschlossen.

Übergeordnetes Kapitel